Sie wollen heiraten?
Hier können Sie einen Wunschtermin bis zu 12 Monate im Voraus für Ihre Trauung online reservieren.
Sie wollen heiraten?
Hier können Sie einen Wunschtermin bis zu 12 Monate im Voraus für Ihre Trauung online reservieren.
Das Standesamt Krefeld liegt direkt gegenüber der Dionysiuskirche im wunderschönen Stadtpalais. Stadtpalais beheimatet das Krefelder Standesamt.
Der Trausaal im Stadtpalais ist barrierefrei erreichbar!
Weitere Informationen zum Trauort erhalten Sie hier.
Zusätzliche Gebühren samstags:
180,00 € für die Nutzung der Räumlichkeiten
66,00 € für Trauungen außerhalb der üblichen Öffnungszeiten
Zugelassene Personenzahl: 28
Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Rathaus in Bockum errichtet. Das schöne Treppenhaus und der Ratssaal sind restauriert und geben einen Eindruck von der repräsentativen Innenausstattung der Jahrhundertwende 19./ 20. Jahrhundert.
Eheschließungen können mittwochs und freitags im Rathaus Bockum vorgenommen werden.
Der Trausaal des Rathauses Bockum ist nicht barrierefrei erreichbar!
Weitere Informationen zum Trauort erhalten Sie hier.
Zusätzliche Gebühren samstags:
180,00 € für die Nutzung der Räumlichkeiten
66,00 € für Trauungen außerhalb der üblichen Öffnungszeiten
Zugelassene Personenzahl: 14
Im Erdgeschoss des 1914 errichteten und 2003 instandgesetzten Rathauses befindet sich ein modernes Trauzimmer.
Der Trausaal des Rathauses Traar ist nicht barrierefrei erreichbar!
Weitere Informationen zum Trauort erhalten Sie hier.
Zusätzliche Gebühren samstags:
180,00 € für die Nutzung der Räumlichkeiten
66,00 € für Trauungen außerhalb der üblichen Öffnungszeiten
Zugelassene Personenzahl: 16
Das Jagdschloss in der Vorburg der Burg Linn hat seinen ganz eigenen Charme und bietet ein herrschaftliches Ambiente zum Heiraten. Die Umgebung ist weithin mittelalterlich erhalten mit einer ausgedehnten Parkanlage.
Wenn Sie unmittelbar bis vor das Jagdschloss vorfahren möchten, ist dies nur mit einer Kutsche oder einem anerkannten Oldtimer (H-Kennung) zulässig. Sollten Sie eine Kutsche oder einen Oldtimer für diesen Zweck gemietet haben, informieren Sie bitte hierüber das Museum Burg Linn unter der Telefonnummer 0 21 51 / 15 53 90.
Der Trausaal des Jagdschlosses ist nicht barrierefrei erreichbar!
Weitere Informationen zum Trauort erhalten Sie hier.
Zusätzliche Gebühren:
180,00 € für die Nutzung der Räumlichkeiten
Nur samstags 66,00 € für Trauungen außerhalb der üblichen Öffnungszeiten
Zugelassene Personenzahl: 18
In der Hülser Burg können sich Ehepaare im Kaminzimmer des Wehrturms das "Ja-Wort" geben.
Die Hülser Burg wurde ab 1455 als Wasserburg errichtet. Die seit 1686 nur noch vorhandene Ruine wurde ab dem Jahr 2000 vom Heimatverein Hüls und dem Hülser Sportverein in mehreren Bauabschnitten liebevoll restauriert. Das Gelände der Burg wird bis heute von den Mitglieder des Heimatvereins ehrenamtlich gepflegt. Im Kaminzimmer des Wehrturms können sich Ehepaar das "Ja-Wort" geben.
Weitere Infos zur Geschichte der Burg finden Sie auf dieser Seite des Heimatvereins Hüls.
Der Trausaal der Hülser Burg ist nicht barrierefrei erreichbar!
Weitere Informationen zum Trauort erhalten Sie hier.
Zusätzliche Gebühren:
200,00 € für die Nutzung der Räumlichkeiten
Nur samstags 66,00 € für Trauungen außerhalb der üblichen Öffnungszeiten
Zugelassene Personenzahl: 28
Das Haus Sollbrüggen ist eine bekannte Musikschule in Krefeld und bietet Ihnen die Möglichkeit in wunderschönen und historischen Räumlichkeiten zu heiraten. Das Haus Sollbrüggen bietet unter anderem durch die Lage im gleichnamigen Park ein romantisches Ambiente. Die Parkanlage eignet sich nach der Trauung für Fotos im Grünen.
Der Trausaal der Musikschule ist nicht barrierefrei erreichbar!
Weitere Informationen zum Trauort erhalten Sie hier.
Zusätzliche Gebühren:
180,00 € für die Nutzung der Räumlichkeiten
66,00 € für Trauungen außerhalb der üblichen Öffnungszeiten
Zugelassene Personenzahl: 16
Der Blaue Enzian wurde im Jahr 1900 erbaut und fuhr 1901 das erste Mal auf den Krefelder Schienen. Bis 1955 war die Bahn mit der Nummer 93 im regelmäßigen Einsatz und gehört heute dem Verein Linie 1 (www.linie1-krefeld.de).
Nach Begrüßung durch den Standesbeamten beginnt die Eheschließung, noch während die Bahn am Treffpunkt Grenzstraße/Uerdingerstraße steht.
Nach der Eheschließung gehen Sie auf große Fahrt und reisen über den Ostwall in den Stadtteil Fischeln und wieder zurück. Die Fahrt dauert rund 45 Minuten.
Der Blaue Enzian ist nicht barrierefrei erreichbar!
Weitere Informationen zum Trauort erhalten Sie hier.
Zusätzliche Gebühren:
350,00 € für die Nutzung der Linie1
66,00 € für Trauungen außerhalb der üblichen Öffnungszeiten
Wie viele Personen an der anschließenden Fahrt teilnehmen können, erfahren Sie beim Betreiber der Straßenbahn.
Nach Begrüßung durch den Standesbeamten startet Ihr Sonderzug um 10.00, 12.00, 15.00 oder 17.00 Uhr ab dem Nordbahnhof.
Nach rund 35 Minuten Fahrzeit erreichen Sie mit Ihren Gästen die Talstation am Hülser Berg. Im festlich geschmückten Trauwagen werden Sie sich, vor dem Standesbeamten, das Ja-Wort geben. Nach insgesamt einer Stunde und 45 Minuten treffen Sie wieder am Nordbahnhof ein, starten in die Flitterwochen oder feiern mit Ihren Gästen an einem Ort Ihrer Wahl weiter.
Der Trauwagen ist nicht barrierefrei erreichbar!
Weitere Informationen zum Trauort erhalten Sie hier.
Zusätzliche Gebühren samstags:
1.199,00 € für die Nutzung der Räumlichkeiten
66,00 € für Trauungen außerhalb der üblichen Öffnungszeiten
Zugelassene Personenzahl: 25 im Trauwaggon
Natürlich können mehr Gäste in den Zugabteilen mitfahren. Bitte erkundigen Sie nach den aktuellen Möglichkeiten: https://www.schluff-krefeld.de/sonderfahrten
Dieses einmalige Angebot für eine einmalige Verbindung kostet natürlich etwas mehr: So sind für den Hochzeitszug 1.199,00 Euro an die Stadtwerke Krefeld zu zahlen, die diesen Betrag für den Erhalt der Historischen Eisenbahn verwendet.
Wegen Renovierungsarbeiten steht das Trauzimmer derzeit nicht zur Verfügung.
Im heutigen Rathaus in Hüls befinden sich ein großer und ein kleiner Trausaal.
Der Trauort ist nicht barrierefrei erreichbar!
Weitere Informationen zum Trauort erhalten Sie hier.
Zusätzliche Gebühren samstags:
180,00 € für die Nutzung der Räumlichkeiten
66,00 € für Trauungen außerhalb der üblichen Öffnungszeiten
Zugelassene Personenzahl: 28 im großen Trausaal, 11 im kleinen Trausaal
Wegen Renovierungsarbeiten steht das Trauzimmer derzeit nicht zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Trauort erhalten Sie hier.
Zusätzliche Gebühren samstags:
180,00 € für die Nutzung der Räumlichkeiten
66,00 € für Trauungen außerhalb der üblichen Öffnungszeiten
Zugelassene Personenzahl: 16
Wegen Renovierungsarbeiten steht das Trauzimmer derzeit nicht zur Verfügung.
Das Wahrzeichen auf dem Egelsberg in Krefeld bietet einen urigen Trausaal. Die besondere Aura der Egelsbergmühle und ihres Umfeldes zeichnet sie als außergewöhnlichen Trauort aus.
Infos zum Besitzer der Mühle, dem Bürgerverein Traar e.V. finden Sie hier.
Das Trauzimmer der Mühle ist nicht barrierefrei erreichbar!
Weitere Informationen zum Trauort erhalten Sie hier.
Zusätzliche Gebühren:
180,00 € für die Nutzung der Räumlichkeiten
66,00 € für Trauungen außerhalb der üblichen Öffnungszeiten
Zugelassene Personenzahl: 20